Musiktheater ist für mich das Zusammenspiel von Raum, Klängen, Körpern und Stimmen und die rhythmische Komposition dieser Elemente. In der Arbeit mit Sängerinnen und Sängern suche ich nach der Verletzlichkeit der Stimme, nach Unmittelbarkeit und der Möglichkeit, Dinge im Moment entstehen zu lassen. Der Gesang soll für den jeweiligen Bühnenmoment und die Figur, aus der heraus der Gesang entsteht, lebendig werden. Statt der Reproduktion eines musikalischen Idealbildes finde ich es spannend, wenn Sänger:innen einen entscheidenden individuellen Einfluss auf die Ausgestaltung der Partie nehmen und der Charakter der Figur einen Einfluss auf die Singweise hat. Neben der klassischen Besetzung bringe ich unterschiedliche künstlerische Sprachen zusammen und arbeite daher auch mit gemischten Darstellerensembles wie in der HipHop-Oper ICH.WIR.DON GIOVANNI.
2013 - 18
Studium der Musiktheaterregie // HfMT Hamburg
2010-2014
Studium der Politikwissenschaft // Universität Heidelberg
2008-2012
Musikstudium // Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Klavier, Gesang, Chor-/Orchesterleitung
2024
DOLLHOUSE // Staatsoper Hamburg
Clemens K. Thomas, Uraufführung
DER LETZTE HAMLET // Lichthoftheater Hamburg
David Lindemann, Uraufführung
2023
LA TRAVIATA // Theater Pforzheim
Giuseppe Verdi
MACHT MACHT MACHT - MARKT DER (UN-) MÖGLICHKEITEN // FORUM Hamburg
KiSS - Kinetics in Sound and Space
2022
REQUIEM FÜR EINE ILLUSION // Film
Begehbares Musiktheater nach Mozart & Genet
2021
LA CENERENTOLA Dezember 2021 // Opéra Orchestre National Montpellier
VIRILITÉ November 2021 // Opéra Orchestre National Montpellier
Eine Stückentwicklung mit dem Opernchor & Orchester zum Thema 'Die Suche nach der Männlichkeit‘
RING AWARD FINALE Juni 2021, Preis der Stadt Graz // Schauspielhaus Graz
zu inszenierendes Wettbewerbsstück: Don Giovanni, Mozart
2020
RING AWARD HALBFINALE Januar 2020 // Schauspielhaus Graz
zu inszenierendes Wettbewerbsstück: Don Giovanni, Mozart
KILLING IN THE NAME OF // Lichthoftheater Hamburg
Nach Kleist, Shakespeare, Hebbel, Schiller, Gewinnerstück START OFF - Wettbewerb
2019
TIGERMILCH // Theater Lüneburg
Schauspiel nach dem Roman von Stefanie de Velasco, Bühnenfassung von Catharina Fillers
LILITH // Ensemble Modern, Frankfurter LAB
Uraufführung durch das ENSEMBLE MODERN, Projekt der Akademie Musiktheater heute
2018
PAVASARIS/FRÜHLINGSERWACHEN // Valmiera & Riga, Lettland
Schauspiel nach Frank Wedekind 'Frühlingserwachen'
STARLINGS OVER THE CLOUD // Elbphilharmonie Hamburg, Resonanzraum Hamburg
Szenische Neukomposition Pedro Gonzales
DON GIOVANNI IN DER UNTERWELT (Trilogie 3.Teil) // Forum Hamburg
nach Mozarts 'Don Giovanni', Körperausstellung und Musiktheater
ICH. WIR. DON GIOVANNI (Trilogie 2.Teil) // Kampnagel Hamburg, Thalia Theater Hamburg
nach Mozarts 'Don Giovanni', gemischtes Ensemble aus Gesang, Beatbox, Rap und Tanz
2017
IM DON GIOVANNI NACHTS UM HALB 1 (Trilogie 1.Teil) // St-Pauli Theater Hamburg
nach Mozarts 'Don Giovanni', Kiezstürmer - Festival
HEIMATEN #5 // Junges Schauspielhaus Hamburg
Stückentwicklung mit Geflüchteten
2016
A FAIRY QUEEN // Opera Stabile Hamburger Staatsoper
nach Henry Purcell's 'The Fairy Queen"
ALICE. WUNDERLAND// Theaterquartier Gaußstraße
Neukomposition nach Lewis Caroll ; Mitwirkung von Sängern, Schauspielern, Tänzern
2015
5-MINUTEN MASCHINE // Theater Bremen
Installation mit Schorsch Kamerun bei dem Festival „Kidnapping Mozart“
2022
Gefördert im Rahmen von ProduktionsstART der Claussen-Simon-Stiftung
2021
Preis der Stadt Graz, Ring Award Finale
2019
Gewinnerin START.OFF - Wettbewerb, Lichthoftheater Hamburg
2018 - 20
Stipendiatin der Claussen-Simon-Stiftung
2017 - 19
Stipendiatin der Akademie Musiktheater heute
2018
Einladung Körber Festival Junge Regie
2017
Warnke-Förderpreis, mit 10.000€ dotiert
2017
Musikalische Produktionsleitung, Dirigentin // Deutsches Schauspielhaus Hamburg
in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Michael Wertmüller in der Produktion Valentin von Herbert Fritsch
Leitung Regieworkshop mit Tom Stromberg // Mozarteum Salzburg
2016, 2018
Masterclass „Körber Festival Junge Regie"
2014 - 15
Meisterkurse bei Willy Decker
2015
Internationale Sommerakademie// Maskenspielensemble “Familie Flöz"
2011 - 16
Assistenzen/ Begleitung durch (u.a.)
Willy Decker,
Herbert Fritsch,
Schorsch Kamerun,
Lydia Steier,
Yona Kim,
Nanine Linning,
Philipp Himmelmann,
Tom Stromberg